
Doch: Wo fange ich an?
Es enthält so vieles, wovon ich begeistert bin!
An Hand von Menschen, die bei den Dingen, von denen in diesem Buch geschrieben ist, selbst dabei waren, wird ‚alles‘, wie sich Al-Anon von den Anfängen bis 2010 entwickelt hat, so klar beschrieben, dass ich es leicht verstehen kann, warum es ist, wie es ist.
Und vor allem zeigt es mir, wie ich durch Erfahrungen in Diensten Lösungen für meine Herausforderungen zu Hause finde. Beim Meinungsaustausch zu den verschiedensten Themen fühle ich mich beim Lesen wie mit dabei, wenn teilweise unter Tränen persönliche Erfahrungen geschildert wurden, die dann zu den heute uns bekannten Entscheidungen führten.
Hier das Inhaltsverzeichnis der verschiedenen Kapitel:
Kapitel Eins: Alkoholismus und Isolation, 1925-1950
Kapitel Zwei: Einigkeit als Weg zum Fortschritt, 1951-1955
Kapitel Drei: Die Hand von Al-Anon ausstrecken, 1956-1960
Kapitel Vier: Beteiligung ist der Schlüssel zur Harmonie, 1961-1965
Kapitel Fünf: Wachstum und Veränderung, 1966-1970
Kapitel Sechs: Zusammenschluss und Einigkeit, 1971-1975
Kapitel Sieben: Schutz der Prinzipien, 1976-1980
Kapitel Acht: Die Grenzen festlegen, 1981-1985
Kapitel Neun: Blick nach innen, 1986-1990
Kapitel Zehn: Ein Ort, den wir unser eigen nennen, 1991-1995
Kapitel Elf: Ein Neubeginn, 1996-2000
Kapitel Zwölf: Unsere Inventur durchführen, 2001-2005
Kapitel Dreizehn: Die Saat für neues Wachstum aussähen, 2006-2010
Nachwort
Anhang
Die Zwölf Schritte
Die Zwölf Traditionen
Die Zwölf Dienstgrundsätze
Die allgemeinen Garantien
Index
In jedem einzelnen Kapitel sind die in den jeweiligen fünf Jahren wichtigsten Dinge Thema.
- Angefangen von den Anfängen von Al-Anon nahe A.A. und der dann notwendigen Loslösung von A.A.
- Über die Entwicklung der Gruppen für Menschen, die in alkoholkranker Familie aufgewachsen sind,
- die Antwort auf die Frage, warum Al-Anon keine Versprechen macht,
- warum und wie die Weltdienstkonferenz entstand,
- die Schwierigkeiten der Alateens,
- dem weltweiten Wachsen und nicht zu zählende andere Themen
- bis zur Vorausschau, wie es weitergehen sollte, damit Al-Anon wächst.
Die meisten Dinge sind auch bei uns in Deutschland Thema, allerdings meist ein paar Jahre später als in den USA. Dadurch finde ich in diesem Buch viele Lösungen für Fragen, die sich uns in Deutschland erst heute stellen.
Im regelmäßigen Abstand sind graue Kästen mit Fragen dabei.
Fragen, die sich gut als Meetingthema eignen.
Beispiel: „Wie fühlte ich mich in meinem ersten Meeting? Was ermutigte mich, wiederzukommen?“.
Angenehm finde ich auch das ausführliche Inhaltsverzeichnis (neun Seiten) und für diejenigen, die alles belegt haben wollen, zu allen Aussagen im Buch eine genaue Quellenangabe, woher die jeweilige Aussage stammt.
“Viele Stimmen – eine Reise“ (Bestell-Nr. 121 )
Buch, DIN A5, 426 Seiten
Al-Anon Familiengruppen – Zentrales Dienstbüro
Emilienstraße 4 – D – 45128 Essen Tel. : 0201 / 77 30 07 – www.al-anon.de
Ein Kommentar
Ich bin auch gerade dabei dieses Buch zu lesen.
Es ist echt toll und mir ist gleich zu Anfang auch klar geworden, warum ich so gerne zu Al-Anon gehe:
Die ersten Al-Anons haben festgestellt, dass auch sie mit dem Programm der Anonymen Alkoholiker zu größerem inneren Frieden kamen.
Und das ist auch das Ergebnis bei mir:
Egal was außen herum um mich gerade geschieht, durch die Anwendung des Al-Anon-Programm gelingt es mir immer wieder, einen größerem inneren Frieden zu finden !
Danke, dass es Al-Anon gibt !