Zurüruck zum Inhalt

Durch Al-Anon öffnen sich mir immer wieder neue Türen

Als ich zu Al-Anon kam, öffnete sich das erste Mal eine Tür, hinaus aus der engen Gefängnis-Welt des Lebens mit einem nassen Alkoholiker. Als ich lernte loszulassen und die Verantwortung über sein Leben dem Alkoholiker wieder zurückgab, öffnete sich die Tür zu meinem eigenen Leben. Durch die Dienste in Al-Anon öffneten sich mir viele Türen zu vielen Menschen in Al-Anon und AA, zu Räumen und Häusern in vielen Orten und Städten. Und jetzt hat sich mir die Türe geöffnet zu ganz vielen Al-Anons in der ganzen Welt. Denn seit Anfang Januar twittere ich für Al-Anon und möchte euch gerne etwas darüber berichten.

Was ist Twitter und was macht man damit?
Im Twitter fischen, sammeln und erstellen wir weltweit Kurz-Informationen rund um Al-Anon. Wir sammeln alle möglichen Hinweise auf Veranstaltungen, Literatur und das Programm und stellen das als Al-Anon Deutschland zur Verfügung. Dabei haben wir Al-Anons in der ganzen Welt entdeckt, unter anderem in Irland, England, Costa Rica und Amerika und können sehen, was die so interessantes machen und was bei denen los ist.

Diese Kurznachrichten, sogenannte Tweets werden neu geschrieben oder „weitergesagt“.

Jeder Tweet besteht aus maximal 140 Zeichen und kann aus 3 verschiedenen „Bausteinen“ bestehen :

  1. Text
    Im Text kann alles Mögliche stehen, er beinhaltet eine Information oder erinnert an Texte unseres Programms, vielleicht an einen Slogan, vielleicht mal in Englisch.
  2. ein weiterführender Verweis(Link) (farblich abgehoben beginnend mit http).
    Folgt man diesem Link (drauf-klicken) öffnet sich eine zusätzliche Internet-Seite mit zusätzlichen Informationen zu diesem Tweet. Diese Link-Adressen sehen oft ganz komisch aus, denn es sind verkürzte Internet-Adressen. Weil die Namen von anderen Internet-Seiten, die angezeigt werden sollen, oft sehr lang sind und ein Tweet aber nur 140 Zeichen hat, kann man Internet-Seiten-Namen verkürzen lassen. Die Ergebnisse sehen dann aber etwas gewöhnungsbedürftig aus und beginnen oft mit is.gd…, bit.ly… oder tinyurl….
  3. Schlagwort/e, sogenannte „Tags“
    zu erkennen an dem „#“-Zeichen und farblich abgehoben. Diese dienen dazu, diese Tweets für andere Twitter-Nutzer/innen nach Schlagworten zugänglich zu machen, ähnlich einem Index-Eintrag einer Enzyklopädie.

Als Außenstehende/r kann jede/r ohne jegliche  Registrierung und Anmeldung die Tweets  eines Benutzerkontos sehen. Sobald wir (als Al-Anon Deutschland) einen Tweet erstellen, wird dieser im Al-Anon Deutschland-Konto abgelegt. Finden wir andere interessante Tweets, dann werden diese durch unser „weitersagen“ (retweeten) ebenfalls in das Konto gestellt.

Und so können alle, die das Al-Anon Deutschland-Konto aufrufen, sehen, was wir im Internet Interessantes für euch alle gefunden und erstellt haben. Eine weltweite, bunte Mischung von Informationen rund um Al-Anon. Ich möchte euch hiermit ganz herzlich einladen, auch einmal die Tür in diese neue Al-Anon Welt in Twitter zu öffnen, um zu gucken, was dort alles zu finden ist. Das geht im Internet ganz einfach – wie bereits erwähnt- ohne jegliche Anmeldung und Registrierung unter der Adresse http://twitter.com/AlAnonDe

Übrigens gibt es auch auf diesem Blog hier immer einen Verweis zum letzten und aktuellsten Tweet. Der wird in der Spalte rechts angezeigt. Sucht doch mal nach diesem Eintrag:

So bleibt mir zum Schluss nur noch, euch viel Spaß beim Stöbern in Twitter zu wünschen !

Wir benutzen Cookies, um die Benutzungsfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.