Was ist eigentlich ein Blog? Braucht Al-Anon so etwas? Oder wer braucht das sonst? Und wem nützt es? Laut Wikipedia ist ein Blog:
Ein Blog [blɔg] oder auch Web-Log [ˈwɛb.lɔg], engl. [ˈwɛblɒg], Wortkreuzung aus engl. World Wide Web und Log für Logbuch, ist ein auf einer Website geführtes und damit – meist öffentlich – einsehbares Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person, der Web-Logger, kurz Blogger, Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert oder Gedanken niederschreibt.
Im Blog von Al-Anon gibt es mehrere Personen, die Aufzeichnungen führen oder Gedanken niederschreiben. Das heißt dann „einen Artikel verfassen“. In diesen Artikeln geht es immer um Al-Anon. Manchmal um ein Buch oder eine Broschüre oder auch mal um ein konkretes Erlebnis aus dem täglichen Leben. Manchmal auch um einen Slogan – eines der „kleinen, aber feinen“ so genannten „Werkzeuge“, die Al-Anon so alltagstauglich machen.
Was Al-Anon ist, lässt sich übrigens u.a. hier nachlesen:
Die Al-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Angehörigen und Freunden von Alkoholikern, die ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Al-Anon ist die einzige weltweite Selbsthilfegemeinschaft für Familien und Freunde von Alkoholikern.
Weil aber Al-Anon immer noch zu wenig bekannt ist bei denen, die Hilfe brauchen, wurde dieses Blog ins Leben gerufen. Das Blog ist – im Gegensatz zu einem Meeting – genau so öffentlich zugänglich und sichtbar wie die Internetseite von Al-Anon. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass Suchmaschinen sich inzwischen mehr für regelmäßig erscheinende aktuelle Artikel interessieren als für eine statische Internetseite. Natürlich ist die Gruppensuche der Internetseite von Al-Anon alles Andere als Statisch. Sie wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Das ist jedoch leider ohne Bedeutung für die Suchmaschinen.
Die Artikel vom Blog hingegen sind interessant für Suchmaschinen. Es gibt darin so genannte „Schlagwörter/Tags“ und „Kategorien“. Damit können Suchmaschinen etwas anfangen. Sie verknüpfen es mit den Anfragen von Menschen, die auf der Suche nach Informationen sind. Da Menschen möglichst aktuelle Informationen bekommen möchten, gehen Suchmaschinen davon aus, dass Blog-Artikel mit solchen Begriffen wahrscheinlich von größerem Interesse sind als so genannte statische Seiten. So tauchen diese Artikel hin und wieder mal in den Ergebnissen von Suchmaschinen noch deutlich vor dem Hinweis auf unsere Internetseite auf. Auf diesem Weg erfahren mehr Menschen davon, dass es Al-Anon gibt und was Al-Anon zu bieten hat.
Damit das so bleibt, gibt es dieses Blog. Damit dieses Blog interessant bleibt, braucht es regelmäßige Aktualisierungen. Wir laden alle Al-Anon-Mitglieder herzlich dazu ein, hier ihren Teil beizutragen. Wer etwas beitragen möchte, kann gern einen Artikel an das Dienstbüro schicken. Die Kontaktdaten finden sich hier: http://www.al-anon.de/kontakt/
6 Kommentare
Für mich ist der Blog ein Block und eine Kühlschranktür!
In der Nähe unseres Kühlschrankes liegt immer ein Block. Was für alle wichtig ist, das schreiben wir auf den Block und kleben die Zettel dann an die Kühlschranktür, damit es alle lesen können.
Das Blog ist für mich eine EINLADUNG !
Für alle Interessierte eine Einladung unsere Bücher, Flyer, Gedanken, Erfahrungen kennenzulernen. Al -Anon Gruppen können von Angehörigen und Freunden von Alkoholikern jederzeit besucht werden.
Ich persönlich lasse mich von das Blog einladen alte und neue Erlebnisse zu überdenken und mit guten Gedanken zu verknüpfen.
Auch interessant für die Pingeligen unter uns 😉 : inzwischen steht im Wikipedia-Artikel (oben auszugsweise zitiert), dass im Deutschen „das“ (Blog) gebräuchlicher ist und „der“ als Nebenform zulässig und in Österreich und in der Schweiz hauptsächlich „der“ verwendet wird.
Für mich ist der Blog eine Internetzeitung, in dem Al-Anon Interessierte über sein Programm, seine Literatur und aktuelle Veranstaltungen informiert. Im Unterschied zu unserer Webseite ist er ein lebendiges Instrument, dass auch zum Austausch genutzt werden kann.
Danke für die vielfältigen Kommentare hier :). Ich habe gerade den „Beweis“ bekommen, dass nicht nur das Blog eine Zeitung ist. Im Internet gibt es auch Zeitungen, die wie Zeitungen aussehen. Sie erscheinen täglich oder wöchentlich. Die in Deutschland bekannteste Version heißt wohl paper.li („Elektronische Zeitung, die aus Listen erstellt werden“). Sie wird aus Tweets erstellt. Hier findet sich allerdinges keine direkte Möglichkeit zum Kommentieren.
Dieser Blog ist wunderbar übersichtlich gestaltet. Weiter so. Ich werde ihn in Zukunft regelmäßig ansehen und zu den verschiedenen Themen etwas schreiben.